<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Wie verlässlich ist die Planung von Projektmanagern?

Redaktion
22.05.2013 | 1 min Lesezeit

Projektmanagement Software

Risikomanagement

In einer Studie wurde das Planungsverhalten von Projektmanagern analysiert: Zu viel Optimismus und zu wenig systematisches Risikomanagement bei der Planung, mit diesen Schlagworten lässt sich das Ergebnis der Studie pointiert zusammenfassen.

 

Wie verlässlich sind Projektplanungen?Projektmanager neigen dazu, ihre Projekte zu optimistisch zu planen und die Risiken entsprechend zu gering einzuschätzen. Dies ist das Ergebnis der Studie „Planungsverhalten im Projektmanagement“, die der Lehrstuhl für Unternehmensführung der Universität Hohenheim in Kooperation mit der GPM Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. durchgeführt hat. An der Studie hatten über 200 Projektmanager aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen teilgenommen. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hatten eine Projektmanagement-Zertifizierung, fast 90% waren seit mindestens drei Jahre im Projektmanagement tätig, rund 50% schon mehr als zehn Jahre.

Im Rahmen der Studie planten die Teilnehmer ein Projekt in vereinfachter Form anhand einer Fallstudie und mussten im Rahmen dessen mögliche Risiken der Projektdurchführung bewerten. Anschließend schätzten sie die Projektdurchführungszeit und machten Aussagen zum erwarteten Projekterfolg anhand der Faktoren Kosten, Qualität und Zeit.

ProjektmanagementDas Ergebnis: Projektmanager sind sich ihrer eigenen Schätzung häufig zu sicher. Das bedeutet, dass sie dazu neigen, die Erfolgsaussichten ihrer Projekte zu positiv zu bewerten. Umgekehrt heißt das auch, dass die Projektmanager ein zu geringes Risikobewusstsein haben, was schließlich in eine unvorsichtigere Bewertung von Risikowahrscheinlichkeiten und Risikoeinflüssen mündet.

Bemerkenswert ist, dass die Einschätzung, wie schwerwiegend die Schäden im Falle des Risikoeintritts sind, keinen Einfluss auf die subjektive Beurteilung der Erfolgsaussichten hat. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer methodischen Einbindung der Risikoanalyse bei der Entscheidung, ob ein Projekt überhaupt umgesetzt werden soll bzw. ob ein laufendes Projekt, das in Schieflage geraten ist, fortgesetzt werden soll, fordern die Verfasser der Studie.

>> Hier findest Du weitere Informationen zu der Studie „Planungsverhalten im Projektmanagement“.

Erhalte aktuelle Informationen zum Thema regelmäßig in unserem Newsletter