<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

HR muss die Skills in den Blick nehmen

Als zentraler Baustein der strategischen Personalplanung sollte das Kompetenzmanagement dazu beitragen, dass die benötigten Fähigkeiten – die so genannten Skills – bereits frühzeitig aufgebaut werden. Zwar kann das Engagement von Interims-Spezialisten Engpässe kurzfristig beseitigen. Aber strategisch ist dieses Vorgehen nicht. Und in Zeiten des Fachkräftemangels äußerst schwierig und sehr teuer.

Kurzfristig und teuer oder doch lieber strategisch?

Personalwirtschaft LogoLesen Sie im aktuellen Debattenbeitrag "HR muss die Skills in den Blick nehmen" von den Möglichkeiten, die ein skillbasiertes Ressourcenmanagement hier eröffnet.

>> HR muss die Skills in den Blick nehmen

 

Whitepaper Ressourcenmanagement

Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortet Thomas die operative Leitung der Entwicklung inklusive Konzeption, Design und Weiterentwicklung der Software. Ebenfalls berät er Kunden über Best Practices und begleitet den Roll-Out.

Wachstum trotz Ressourcenknappheit: Warum Projekte wirklich scheitern – und wie KI hilft

Viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Doch die eigentliche Ursache, warum Projekte ins Stocken geraten, liegt...

Weiterlesen

So verändert KI das Projekt- und Ressourcenmanagement – und wie Sie davon profitieren können

Komplexe Projekte, knappe Personalressourcen, steigende Anforderungen an Transparenz und Steuerung – viele...

Weiterlesen

Can Do bei den Münchner Projektmanagement Tagen – Tag 2

Künstliche Intelligenz, Methodenvielfalt und strategisches Projektmanagement im Fokus

Am 27. November 2025 ist es...

Weiterlesen