<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1 Minuten Lesezeit

Was ist gutes Projektmanagement wert?

Projektmanagement, PMI, Projektmanagement-StudieWelchen Nutzen hat Projektmanagement oder anders gefragt: Was kostet schlechtes Projekt-management? Dieser Frage ist das Project Management Institute PMI in seiner jährlichen empirischen Pulse of the Profession-Studie "Capturing the Value of Project Management" nachgegangen, die erst kürzlich veröffentlicht wurde. Die Studie, an der weltweit über 2.800 Projektmanager teilnahmen, ermittelte in einer Art Benchmark, wie gut das Projektmanagement in Organisationen ist und analysiert dann, welche Eigenschaften die leistungsstärksten („high performing“) Unternehmen von leistungsschwachen ("low-performing") Unternehmen unterscheiden.

InvestmentDass sich Investitionen in ein gutes Projektmanagement lohnen, verdeut-lichen folgende Zahlen: Die Projekte von „high performing“ Unternehmen erreichen die avisierten Ziele 2,5 Mal häufiger als „low performing“-Organisationen und sie verschwenden 13 Mal weniger Geld. Aber immer noch werden knapp 11 % der Investitionen, die in Projekte und Programme fließen, durch schlechtes Projektmanagement verbrannt.

Häufiger erfolgreich und eine signifikant niedrigere Verschwendungsrate - das sind zwei ausreichende Argumente, um sich genauer anzuschauen, was „high-performing" Unternehmen“ ausmacht. Die PMI-Studie stellt fest, dass leistungsstarke Unternehmen über eine fest im Unternehmen verankerte Projektkultur verfügen, die sich widerspiegelt in der Verwendung globaler Projektmanagement-Standards, in der kontinuierlichen Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie in einer konzernweiten Unterstützung von Projektmanagement-Prozessen als Teil der Unternehmensstrategie.

Projektmanagement_Reporting_Web-800x429Obwohl immer mehr Unternehmen sich der wirtschaftlichen Bedeutung von Projektmanagement bewusst sind, stagniert der Qualitätsfortschritt in der Projektarbeit, wie die weiter PMI-Studie feststellt. Daher empfiehlt der Projektmanagement-Verband  



Organisationen, sich zunächst auf grundlegende Maßnahmen zu konzentrieren:

  • Organisationen sollen sich der gesamten Bedeutung von Projektmanagement bewusst werden, um daraus eine gewisse Handlungsnotwendigkeit abzuleiten
  • Projekte sollen an der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden: Führen durch Projekte kann hier als Schlagwort dienen
  • Projektmanagement muss auf der Ebene des Topmanagement angesiedelt werden: Projektmanagement braucht hochrangige Sponsoren und Förderer, um eine nachhaltige Projektkultur etablieren zu können
  • Mitarbeiterschulungen im Bereich Projektmanagement
  • Die Etablierung eines PMOs als Keimzelle des Projektmanagement
  • Die Verwendung anerkannter Projektmanagement-Standards


Die englischsprachige Studie, die insbesondere die Themengebiete Projektkultur, Mitarbeiter-Qualifikation, Projektmanagement-Prozesse, Risikomanagement und Organisationsstruktur fokussiert, finden Sie auf der Website des PMI.

Whitepaper Ressourcenmanagement

Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.

KI im Projektmanagement – Live-Demo in Kooperation mit 3Pworx

Viele reden über Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement – wir zeigen, wie sie in der Praxis funktioniert.

Am ...

Weiterlesen

Wachstum trotz Ressourcenknappheit: Warum Projekte wirklich scheitern – und wie KI hilft

Viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Doch die eigentliche Ursache, warum Projekte ins Stocken geraten, liegt...

Weiterlesen

So verändert KI das Projekt- und Ressourcenmanagement – und wie Sie davon profitieren können

Komplexe Projekte, knappe Personalressourcen, steigende Anforderungen an Transparenz und Steuerung – viele...

Weiterlesen