<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1 Minuten Lesezeit

Can Do Netzwerktreffen in München

Qualität steigern durch Planung mit Skills 

Frau_laechelt_Gruppe-Hintergrund_3-800x532

Anfang März trafen sich Projektleiter diverser Branchen beim Can Do Netzwerktreffen, um sich über die erweiterten Möglichkeiten erfolgreicher Projektplanung mit Skills und Künstlicher Intelligenz zu informieren. In seinem Fachvortrag zeigte Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth auf, dass Planungen aussagefähiger werden, sobald man die Fähigkeiten, die so genannten Skills, jedes Einzelnen im Planungsprozess berücksichtigt. Im Rahmen der Planung von Projekten stellt die Komponente der Skills die qualitative Erweiterung der herkömmlichen Kapazitätsplanung dar. Sie verspricht, dass künftig die bestmöglich qualifizierten Mitarbeiter zum vorgesehenen Zeitpunkt in ausgewählten Vorhaben eingesetzt werden und die Qualität der Planung dementsprechend verbessert wird.

 

Reger Erfahrungsaustausch 

Erste Erfahrungen mit der skillbasierten Ressourcenplanung von Can Do sammelte beispielsweise der Selbstklebespezialist HERMA. Nach Angaben des Unternehmens hat sich durch die gleichzeitige Berücksichtigung von Skills bei der Kapazitätsplanung die Servicequalität weiter verbessert und die Abteilungen arbeiten produktiver.

Ebenfalls zeigte Schlereth auf, dass Handlungsempfehlungen durch Künstliche Intelligenz, die zum Eingreifen oder Ignorieren von Problemstellungen im Rahmen des Risikomanagements raten, vermehrt zum Einsatz kommen. Auch hier gibt es bereits positives Kundenfeedback, da Mitarbeiter von Routine-Entscheidungen entlastet werden und sich Freiräume zur aktiven Mitarbeiter und Ausgestaltung der Projekte ergeben.

Im Anschluss an den Vortrag tauschten sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen mit Can Do aus und diskutierten die neuen Möglichkeiten erfolgreicher Projektplanung angeregt.

Whitepaper Ressourcenmanagement

Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.

Wachstum trotz Ressourcenknappheit: Warum Projekte wirklich scheitern – und wie KI hilft

Viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Doch die eigentliche Ursache, warum Projekte ins Stocken geraten, liegt...

Weiterlesen

So verändert KI das Projekt- und Ressourcenmanagement – und wie Sie davon profitieren können

Komplexe Projekte, knappe Personalressourcen, steigende Anforderungen an Transparenz und Steuerung – viele...

Weiterlesen

Can Do bei den Münchner Projektmanagement Tagen – Tag 2

Künstliche Intelligenz, Methodenvielfalt und strategisches Projektmanagement im Fokus

Am 27. November 2025 ist es...

Weiterlesen