KI im Praxiseinsatz: Wie Softwareunternehmen und IT-Abteilungen profitieren
Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie...
Die Projektmanagement-Software von Can Do bietet Unternehmen nun auch umfassende Funktionen im Bereich Budgetplanung und
-Management sowie -Controlling. Mit der neuen Version des Planungs-Tools, die noch im zweiten Quartal veröffentlicht wird, können Finanz- und Ressourcenbudgets für Projekte, Abteilungen und sonstige Kostenarten definiert, gesteuert und überwacht werden. Darüber hinaus ist es bei der Budgetplanung möglich, Budgets frei definierbaren Zeiträumen zuzuordnen. Nicht in Anspruch genommene Ressourcen und Mittel im Unternehmen, wie Geld oder Arbeitsstunden der Mitarbeiter, können an das Budget des folgenden Zeitraums übergeben werden, bzw. bei einer Überschreitung des Budgets können die früher benötigten Mittel vom Budget des Folgezeitraums abgezogen werden. Diese Funktion der Budgetplanung kann der Projektleiter auf Wunsch aktivieren bzw. deaktivieren.
Ein weiteres Feature im Bereich Planung, Steuerung und Controlling von Budgets ist die Überbuchungstoleranz: Projekte und ihre Ziele verlaufen in den seltensten Fällen so exakt, wie sie geplant wurden. Um sich innerhalb des Projektverlaufs eine gewisse Flexibilität zu erhalten, kann der Projektleiter eine Überbuchungstoleranz aktivieren. Dadurch verfügt er über einen gewissen Prozentsatz an zusätzlichen Mitteln, die über die ursprüngliche Budgetplanung und deren Ziele hinausgehen. Um gegebenenfalls einen Sparkurs im Unternehmen umzusetzen, kann mit dieser Funktion ein Budget auch gekürzt werden.
Can Do bleibt auch beim Budgetmanagement seiner Philosophie treu, alle Daten live zu verarbeiten. So werden beispielsweise auch alle rückgemeldeten Arbeitszeiten der Mitarbeiter bzw. Ausgaben in Echtzeit - live - in dem Planungs-Tool berücksichtigt. Außerdem unterstützt die Software auf allen Ebenen die Verwendung von inakkuraten, also ungenauen, Daten. Großen Wert haben die Entwickler auch auf eine einfache Handhabung der Budgetplanung und eine übersichtliche Darstellung der Budgetmanagement-Funktionen gelegt.
Mit dem Budgetmanagement der Projektmanagement Software Can Do können Budgets für Ressourcen, finanzielle Mittel und sonstige Kostenarten geplant und gemonitort werden. Die Ressourcen- und Finanzbudgets im Unternehmen können dabei miteinander kombiniert werden. Das Tool unterscheidet dabei zwischen Plan- und Ist-Budgets. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine Budgetierung über Positionsnummern. Die Budgetierung dient der Überwachung des Projekts und seiner Ziele, es werden dadurch keine Änderungen in der Kapazitätsplanung oder den Finanzverläufen bewirkt.
Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.
Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie...
Das Jahr 2024 war für Can Do ein wegweisendes Jahr voller spannender Entwicklungen und beeindruckender Innovationen. In...
Am 13. November 2024 fand der PM Forum Day des PMI® Austria Chapter statt – ein inspirierender Tag voller neuer...