<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Can Do stellt sich Bewertungen zu Nutzen und Usability beim PPM Praxistest 2019

Am vergangenen Mittwoch hat die CSP bereits zum vierten Mal den PPM-Praxistest in der Schweiz durchgeführt. Erstmals konnten die rund 60 Teilnehmenden die vorgestellten Tools selbstständig vor Ort ausprobieren und somit auch die präsentierten Funktionalitäten selber testen.

Teilnehmer lösten Use Case erfolgreich mit Can Do

Gemeinsam mit acht Mitbewerbern stellte das Münchner Softwarehaus Can Do seine Lösung für Projektportfolio-management zur Prüfung auf Nutzen und Usabilty zur Verfügung. Damit hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit, das Tool kennenzulernen, um es anschließend an einem von der CSP konzipierten Use Case zu testen und zu bewerten. Diese Bewertungen fließen in den für Februar 2020 angekündigten Bewertungsbericht der CSP ein.

 

Whitepaper Ressourcenmanagement

Ich bin verantwortlich für die Unternehmenskommunikation der Can Do GmbH und beleuchte die Auswirkungen der Digitalisierung auf herkömmliche Planungsstrategien. Besonders interessant ist der zunehmende Einfluss individueller Fähigkeiten (Skills) und künstlicher Intelligenz auf die Qualität der Projektplanung.

WETTBEWERBSVORTEILE DURCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM PROJEKTMANAGEMENT

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Projektmanagement grundlegend. Unternehmen können damit nicht nur ihre...

Weiterlesen

KI trifft Realität: Projekt- & Ressourcenplanung neu gedacht – Video

Viele Projekte scheitern nicht am Ende, sondern bereits am ersten Tag. Warum? Weil niemand prüft, ob sie überhaupt...

Weiterlesen

KI im Projektmanagement – Live-Demo in Kooperation mit 3Pworx

Viele reden über Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement – wir zeigen, wie sie in der Praxis funktioniert.

Am ...

Weiterlesen