<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1 Minuten Lesezeit

Can Do lässt Qualitätsstandards seiner Software zertifizieren

Auch in diesem Jahr hat die Projekt- und Ressourcenmanagement-Software von Can Do das Gütesiegel „Software Made in Germany“ erhalten. Das Qualitätssiegel, für das das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Schirmherrschaft übernommen hat, wird vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) verliehen. Es steht für erstklassigen Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit. Die damit ausgezeichneten Produkte überzeugen durch ihre Praxistauglichkeit, überragende Qualität, hohe Investitionssicherheit sowie ihren deutschsprachigen Service. Die Can Do-Software trägt das Zertifikat „Software Made in Germany“ bereits seit 2013. Ein Hersteller, der dieses Gütesiegel führt, hat den entsprechenden Nachweis für seine Softwareprodukte und für sein Unternehmen erbracht.

Die aktuelle Version 4.3 der Projekt- und Ressourcenmanagement-Software folgt ganz dem Qualitäts- und Serviceprinzip des Gütesiegels: Sie wurde komplett in Deutschland designt, entwickelt und getestet. Die Anwendungs- und Anwender-spezifischen Oberflächen stehen in Deutsch sowie in weiteren Sprachen zur Verfügung. Ebenso gibt es ein deutsches Anwender-Wiki und einen deutschsprachigen Support.

Über den Bundesverband IT-Mittelstand
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

 

Whitepaper Ressourcenmanagement

 

Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.

KI im Projektmanagement – Live-Demo in Kooperation mit 3Pworx

Viele reden über Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement – wir zeigen, wie sie in der Praxis funktioniert.

Am ...

Weiterlesen

Wachstum trotz Ressourcenknappheit: Warum Projekte wirklich scheitern – und wie KI hilft

Viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Doch die eigentliche Ursache, warum Projekte ins Stocken geraten, liegt...

Weiterlesen

So verändert KI das Projekt- und Ressourcenmanagement – und wie Sie davon profitieren können

Komplexe Projekte, knappe Personalressourcen, steigende Anforderungen an Transparenz und Steuerung – viele...

Weiterlesen