Simulationsmodus in Can Do
In der Projekt- und Ressourcenplanung müssen ständig Entscheidungen getroffen werden. Was passiert, wenn ein wichtiges...
Da die Anzahl der Apps pro User immer mehr werden, war es notwendig die Kacheln, also das primäre Einstiegsmenü zu verbessern.
Die Patent- und Markenrechtsdarstellung mussten wir an den oberen Teil der Darstellung nehmen. Da es vorkommen kann, dass die höhe des Fensters beim Aufklappen von Suiten nicht ausreicht, haben wir eine Scrollfunktion eingebaut. Reichen die Kacheln also nach unten aus dem Fenster, kann man einfach nach unten scrollen.
Weiterhin haben wir einen alternativen Darstellungsmodus eingebaut, der links oben über "Einstellungen" angewählt werden kann.
In dieser Sicht werden alle Suiten aufgeklappt nebeneinander dargestellt:
Die Änderung der Ansicht bezieht sich nur auf den jeweiligen Anweder.
Der Administrator kann zentral einstellen, welche Darstellung als Standard am Anfang für alle Anwender sichtbar ist.
Außerdem haben wir einige kleinere Probleme beim Umstellen der Kacheln durch den Anwender behoben.
Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortet Thomas die operative Leitung der Entwicklung inklusive Konzeption, Design und Weiterentwicklung der Software. Ebenfalls berät er Kunden über Best Practices und begleitet den Roll-Out.
In der Projekt- und Ressourcenplanung müssen ständig Entscheidungen getroffen werden. Was passiert, wenn ein wichtiges...
Die Can Do BI App zur Geschäftsanalytik wurde entwickelt, um Unternehmen eine umfassende Datenanalyse auf Basis der...
Die Anforderungen an datengetriebene Entscheidungen wachsen – mit der Can Do Base Foundation erhalten Sie eine...