Verschiedene Farb- und Symbolzusammenstellungen (Themes) erlauben es unseren Usern das auszuwählen was ihnen gut gefällt. Die Themen werden für alle Apps gelten. Wir werden wohl mit 3 Themen starten, wobei […]
Jetzt lesen12.02.2021 Thomas Schlereth
Bausteine sind kleine Projekt-Teile die in bestehende Projekte eingesetzt werden können. Da Anwender immer wieder fragen wie das genau funktioniert, habe ich in dem Video mal gezeigt wie einfach das […]
Jetzt lesen09.02.2021 Thomas Schlereth
Mit Massenoperationen ist gemeint, dass der Anwender mehrere Objekte (Pakete, Phasen) etc. in der Projektplaner-App auswählen und Änderungen für alle Objekte in einem Rutsch vornehmen kann. Bisher können so mehrere […]
Jetzt lesenDie App für Smartphones steht allen Kunden von Can Do kostenlos zur Verfügung. Die App gibt es für Apples IOS und Googles Android und kann im App-Store, bzw. Play-Store heruntergeladen […]
Jetzt lesenGerade in der Projektplaner-App sind manchmal Icons auf der rechten Seite nicht mehr sichtbar, warum ist das so? Die Icon-Leiste wird leider immer voller weil wir immer mehr Funktionen einbauen […]
Jetzt lesenAutomatische Benachrichtigungen (Communication Center) können so aktiviert werden, dass die Nachricht sofort kommen soll. Dies geht als E-Mail und in den Chatbots von MS-Teams und Amazon-Chime. Manchmal kommen die Nachrichten […]
Jetzt lesenWir werden immer wieder gefragt, was die Einstellung Ansicht/Darstellung/konstanter Aufwand bedeutet. Dabei ist das ganz einfach. Wenn einem Paket eine Ressource zugewiesen ist und Ihr das Paket verlängert, gibt es […]
Jetzt lesenWir führen auf Wunsch von Anwendern zwei neue Ansichten in der Projektplaner-App ein. Die gruppierte Ansicht analysiert Pakete in einer Phase. Wenn die Pakete den gleichen Namen haben und sich zeitlich […]
Jetzt lesenIn Can Do können beliebig viele Basispläne erzeugt werden. Ein Basisplan ist eine exakte Kopie des aktuellen Plans und enthält alle, wirklich alle Daten des Plans. Man kann sich das […]
Jetzt lesen