<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1 Minuten Lesezeit

Projektportfolio: Die Suche nach dem richtigen Projekt

Projektportfolio: Die Suche nach dem richtigen ProjektAngesichts des spürbaren Fachkräftemangels und der Häufung mangelhafter Projektverläufe – sie dauern länger und werden teurer als geplant – stellen sich viele Unternehmen die Frage „Machen wir die richtigen Projekte?“. Die Auswahl der richtigen Projekte, die mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen  und sowohl aus finanzieller als auch aus kapazitativer Sicht realisierbar sind, ist für den Unternehmenserfolg von zentraler Bedeutung. Beim Managen des Projektportfolios muss entsprechend berücksichtigt werden, dass bei begrenzten Ressourcen nur die Projekte gestartet werden, die die Unternehmensziele bestmöglich unterstützen. "Das klingt theoretisch logisch und einfach, wird häufig aber nicht praktiziert“, sagt Dr. Michael Streng, Geschäftsführer von paramata Projektberatung. Für parameta ist daher die Entwicklung vom Einzelprojektmanagement zum Portfoliomanagement ein zentraler Projektmanagement-Trend.

 

Unterstützung von der Projektidee bis zur konkreten Umsetzung


Unterstützung von der Projektidee bis zur konkreten UmsetzungCan Do unterstützt Projektportfoliomanager bei ihrer Suche nach den richtigen Projekten. Dabei legt die Software den Portfoliomanager nicht auf ein Verfahren zur inhaltlichen Bewertung von Projekten fest, sondern bietet die Möglichkeit, die Prioritäten selbst zu setzen, beispielsweise über das „Balances Scorecard“-Verfahren oder über eine Beurteilung der Profitabilität der einzelnen Projekte. Das Tool erlaubt es dem Anwender, Werte in frei definierbaren Feldern in beliebiger Anzahl zu hinterlegen und so die Maßstäbe zur Bewertung individuell zu gestalten.

Innerhalb eines Projektportfolios berücksichtigt die PPM-Software Can Dobereits bei der Erstellung einer Projektidee die Ressourcenauslastung aller Projekte des Portfolios, sowie die Ist-Zeiten (rückgemeldete Arbeitszeiten) und alle anderen Kapazitätsanforderungen der laufenden Projekte. Dabei können unpräzise Termine (z.B. Projektbeginn 3. Quartal 2020), Dauer (z.B. 14-16 Monate) und Aufwände (z.B. 700-800 Personentage) in dem Tool erfasst und verarbeitet werden.

 

Realtime-Management mit Can Do

Realtime-Management mit Can DoBubble-Charts zur Analyse bzw. zum Monitoring des Projektportfolios bilden alle Informationen in Echtzeit ab, also live. Portfoliomanager können dabei die Kennzahlen definieren, die durch die x- und y-Achse des Koordinatensystems repräsentiert werden, und die Werte, die für die Größe und die Einfärbung der Bubbles verantwortlich sind. Im Bubble-Chart werden alle Datenveränderungen kontinuierlich in Echtzeit aktualisiert und visualisiert wie beispielsweise Rückmeldungen und Planungsänderungen in den einzelnen Projekten.

Du möchtest mehr zum Thema Projektportfoliomanagement mit Can Do erfahren? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Jetzt Kontakt mit Can Do aufnehmen!

 

Whitepaper Hybrides Projektmanagement

Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.

Wachstum trotz Ressourcenknappheit: Warum Projekte wirklich scheitern – und wie KI hilft

Viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Doch die eigentliche Ursache, warum Projekte ins Stocken geraten, liegt...

Weiterlesen

So verändert KI das Projekt- und Ressourcenmanagement – und wie Sie davon profitieren können

Komplexe Projekte, knappe Personalressourcen, steigende Anforderungen an Transparenz und Steuerung – viele...

Weiterlesen

Can Do bei den Münchner Projektmanagement Tagen – Tag 2

Künstliche Intelligenz, Methodenvielfalt und strategisches Projektmanagement im Fokus

Am 27. November 2025 ist es...

Weiterlesen