<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1 Minuten Lesezeit

Urlaubsplanung Projektrisiko

Urlaub weiter hoch im Kurs, aber was machen die Projekte zu Hause?

Risikomanagement_-Marco2811-800x532Die Deutschen bleiben reisefreudig: Im vergangenen Jahr haben 58% der Bundesbürger eine Reise von mindestens fünf Tagen unternommen. Laut Tourismusanalyse 2018 betrug die durchschnittliche Reisedauer des Haupturlaubs 13 Tage – je ferner das Reiseziel, desto länger dauerte der Urlaub. Die restlichen 17 Urlaubstage – gut die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland haben 30 Tage Urlaub – werden dann wohl eher situativ und oft auch spontan genommen.

Schön für die Reisenden! Doch was passiert zu Hause in den Unternehmen mit den laufenden Projekten? Nicht selten stehen Projekte in den Sommerferien komplett still, weil eine Schlüsselressource "überraschend" im Urlaub ist. Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Arbeiten als Projekte organisiert werden, wird dies sicher nicht seltener vorkommen. Die Urlaubsplanung ist das wohl größte Projekt in den Unternehmen, zumindest was die eingesetzten Personentage angeht. Daher ist es nahezu fahrlässig, die Urlaubsplanung nicht in die Kapazitätsplanung des Unternehmens zu integrieren. Bevor es zum "Projektrisiko Urlaub" kommt!

 

Weiterführende Informationen

In dem Dokument "Projektrisiko Urlaubsplanung" erhalten Sie eine Übersicht über die Risiken einer vernachlässigten Urlaubsplanung und einen Blick darauf, wie Sie sinnvoll mit der Problematik umgehen können.

Lade dir hier unser Produktdatenblatt herunter!

 

Whitepaper Ressourcenmanagement

Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.

KI im Projektmanagement – Live-Demo in Kooperation mit 3Pworx

Viele reden über Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement – wir zeigen, wie sie in der Praxis funktioniert.

Am ...

Weiterlesen

Wachstum trotz Ressourcenknappheit: Warum Projekte wirklich scheitern – und wie KI hilft

Viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Doch die eigentliche Ursache, warum Projekte ins Stocken geraten, liegt...

Weiterlesen

So verändert KI das Projekt- und Ressourcenmanagement – und wie Sie davon profitieren können

Komplexe Projekte, knappe Personalressourcen, steigende Anforderungen an Transparenz und Steuerung – viele...

Weiterlesen