KI im Praxiseinsatz: Wie Softwareunternehmen und IT-Abteilungen profitieren
Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie...
1 Minuten Lesezeit
Ulrike Wanner : 14.07.2020
Ungeplante Veränderungen der Wirtschaft bedingen Schwankungen im Personalbedarf. Für Unternehmen ist es daher wichtig, zu wissen, wer gerade an welchen Aufgaben arbeitet und welche Skills benötigt werden. Fehlende Informationen bzw. fehlendes Wissen führen zu falschen Entscheidungen und zu suboptimalem Personaleinsatz. Dass es soweit nicht kommen muss und wie man sich hier rechtzeitig wappnet, führte Thomas Schlereth, Geschäftsführer der Can Do GmbH, beim ersten Online-PMI Chapter Meeting vor rund 70 Teilnehmern Ende Juni in München aus. Dabei ging es um folgende Fragestellungen:
Du hattest keine Zeit, an der Veranstaltung teilzunehmen? Dann kannst du den Vortrag von Thomas Schlereth auf YouTube nachträglich anhören:
Ebenfalls stellt Can Do im Juli ein kostenloses 14-Tage-Test-Offering der Projektmanagement Software inklusive Remote-Support zur Verfügung.
Ich bin verantwortlich für die Unternehmenskommunikation der Can Do GmbH und beleuchte die Auswirkungen der Digitalisierung auf herkömmliche Planungsstrategien. Besonders interessant ist der zunehmende Einfluss individueller Fähigkeiten (Skills) und künstlicher Intelligenz auf die Qualität der Projektplanung.
Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie...
Das Jahr 2024 war für Can Do ein wegweisendes Jahr voller spannender Entwicklungen und beeindruckender Innovationen. In...
Am 13. November 2024 fand der PM Forum Day des PMI® Austria Chapter statt – ein inspirierender Tag voller neuer...