Durch die fortschreitende Verbreitung von projektorientierten, fachübergreifenden Arbeiten wird Ressourcen Management im Projektmanagement zu einem wichtigen Erfolgsfaktor im gesamten Unternehmen. Denn nur wer langfristig in der Lage ist, Projekte mit der richtigen Projektmanagement-Software „in time, budget und quality“ umzusetzen, kann weiterbestehen.
Der richtige Einsatz von Ressourcen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für gelungene Projekte. Umgekehrt zählt der falsche Einsatz von Ressourcen – nicht ausreichend oder gar die falschen Ressourcen – zu den häufigsten Gründen, warum Projekte scheitern. Zu Recht bezeichnen viele Studien und Lehrbücher die Ressourcen-Management-Funktionsweise als Königsdisziplin im Projektmanagement.
Das Ressourcen Management umfasst per Definition die
Grundvoraussetzung für eine reibungslose, erfolgreiches Durchführung der Ressourcen-Management-Prozesse ist die Wahl des richtigen Tools zur Durchführung des Ressourcen-Managements.
Wer macht was wann?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Kapazitätsplanung und damit im Mittelpunkt des Ressourcen Management von Unternehmen, sei es für die Arbeit in den einzelnen Fachabteilungen oder in interdisziplinären Projekten.
Der Grund für den Einsatz eines übergreifenden Ressourcen-Management-Tools ist also die optimierte Auslastung aller Abteilungen und Teams sowie deren einzelner Mitglieder.
Sofern Du eine Ressourcen Management Software für agiles, hybrides Projektmanagement und Multiprojektmanagement einsetzt, löst Du viele Probleme. Die wichtigsten davon sind:
Fehlender zentraler RessourcenpoolDie Entwicklung bzw. Weiterentwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie ist Kernaufgabe jedes Unternehmens. Dabei sollten Innovationsthemen zentral gesteuert werden, so dass der organisatorische Wandel eines Unternehmens nahtlos vollzogen werden kann. Um dies zu erreichen, muss Dein Geschäftsmodell zum einen am Markt und den vorherrschenden Kundenwünschen ausgerichtet werden.
Zum anderen ist die Umsetzung von der Verfügbarkeit und den Fähigkeiten einer ausreichenden Anzahl qualifizierter Mitarbeiter abhängig.
Aus dieser Konstellation - Marktorientierung und gleichzeitig Ressourcenorientierung - wird klar, dass ein neues digitales Geschäftsmodell de facto nicht unabhängig von bestehenden Rahmenbedingungen entwickelt werden kann.
Die gute Nachricht lautet jedoch: Du kannst diese Rahmenbedingungen aktiv gestalten. Im Zentrum steht dabei der Mensch mit seinen Fähigkeiten.
Am Anfang geht es für Dich um eine Bestandsaufnahme der Stärken Deines Unternehmens sowie der Verfügbarkeit und der Fähigkeiten Deiner Mitarbeiter. Im Idealfall hat Dein Unternehmen bereits einen zentralen Mitarbeiterpool und eine zentrale, aktuelle Skill-Bibliothek eingerichtet, in der die Fähigkeiten der Mitarbeiter gesammelt sind.
Mit der Etablierung eines zentralen Ressourcen- und Skill-Pools erhältst Du eine Übersicht über die Qualität Deines Unternehmens (Skills) und über die Menge, in der diese Qualität zur Verfügung steht (Kapazität von Fähigkeiten).
Beachte dabei, dass Skills in der Regel in Kombination mit anderen Skills benötigt werden. Dadurch ergeben sich wesentliche Einschränkungen in der Verfügbarkeit (Kapazität) von Skills.
Moderne Ressourcen Management Tools als Bestandteil von Projektmanagement Tools sind in der Lage, diese Kombinations-Problematik in dem skill-basierten Ressourcen Management für Dich zu lösen und Dir einen realistischen Überblick über die in Deinem Unternehmen vorhandenen Skill-Kapazitäten (auch Kombinationen) zu geben.
Mit anderen Worten: Ressourcen Management einfach gemacht!
Zu den zentralen Aufgaben des modernen Projektmanagements zählt ein intelligentes Ressourcen Management. Can Do bietet dank des selbst entwickelten Algorithmus Watermodel® ein einzigartiges, dynamisches Kapazitätsabgleichsverfahren, das einen optimalen Personaleinsatz ermöglicht. Dabei verwendet Can Do für die Ressourcenplanung realistische – also inakkurate – Werte wie zum Beispiel “Aufwand 20 bis 25 Personentage“.
Teilzeitarbeitsverhältnisse, Urlaub und Kaffeepausen werden ebenfalls berücksichtigt und als sogenannte Grundlast in der Ressourcen Management Software von Can Do geplant.
Mit dem Staffer® bietet Can Do ein weiteres nützliches Feature, da die Linienorganisation in die Projektmanagement-Software integriert wird. Der Abstimmungsprozess bei der Ressourcenplanung zwischen Projekt und Linie wird deutlich vereinfacht.