Multiprojektmanagement Software | Tool - Alles Wichtige im Blick
-
Inhaltsverzeichnis
- Mit dem Can Do Multiprojektmanagement Tool alle Projekte effizient steuern
- Welche Herausforderungen Sie im Multiprojekt-Management meistern müssen
- Wie Sie Ihre Multiprojektmanagement-Software mit Can Do einsetzen
- Multiprojektmanagement- Vorteile mit der professionellen Can Do Lösung
- Wie Sie Ressourcenkonflikte vermeiden und Daten inhaltsübergreifend übertragen
Im Multiprojektmanagement werden einzelne, unabhängige Projekte sowie deren Teams übergreifend geplant, koordiniert, gesteuert und überwacht. Um diese Projekte erfolgreich umzusetzen, fallen beim Projektmanagement (PM) diverse Aufgaben an. Was dabei vor allem gefragt ist, ist Ihr Überblick – über Projekte und Ressourcen im Portfolio. Erfahren Sie, wie Can Do genau für diesen Überblick und den richtigen Plan im Multiprojektmanagement sorgt!
Diese Fähigkeiten sind im Multiprojektmanagement gefragt
- das Lösen von Ressourcenkonflikten und Engpässen im Team
- die Koordinierung wechselseitiger Abhängigkeiten zwischen den Projekten
- das Erkennen von Synergieeffekten im Portfolio
Deshalb ist der Einsatz geeigneter Multiprojektmanagement-Methoden sowie die Auswahl der optimalen Multiprojektmanagement-Software sehr wichtig. Denn diese trägt dazu bei, dass Sie bei der
- Planung,
- Steuerung und
- Überwachung
von mehreren Projekten – den sogenannten Projektportfolios – entlastet werden.
Um die Multiprojektmanagement-Funktionsweise am besten sicherzustellen, ist es für das Projektmanagement (PM) empfehlenswert, eine Software mit einem professionellen Multiprojektmanagement Tool für Ihr Portfolio einzusetzen.Dieses Tool als Teil einer Projektmanagement-Software unterstützt Sie und Ihre Teams bei der:
- Projektkommunikation
- Projektdarstellung
- Einhaltung des Projektbudgets
- Ressourcenmanagement
Mehr dazu auch in unserem Blog "was Multiprojektmanagement im Ressourcenmanagemen ist" und "Warum Mütter die perfekten Multiprojekt- und Ressourcenmanager sind".
Mit dem Can Do Multiprojektmanagement Tool alle Projekte effizient steuern
Um im Projektmanagement (PM) die wirtschaftlich erfolgreiche Abwicklung der Vielzahl von Projekten zu gewährleisten, müssen im Multi-Projektumfeld (und in der entsprechenden Multiprojektmanagement-Software) Ressourcenkonflikte sowie Personal- und Budgetengpässe laufend im Auge behalten und gelöst werden.
In größeren Unternehmen wird deshalb zur erfolgreichen Bewältigung der anfallenden Aufgaben im Multiprojektmanagement ein Project Management Officer (PMO) eingesetzt. Der Project Management Officer (PMO) analysiert die Projektportfolios und überprüft, ob diese strategisch an den Unternehmenszielen ausgerichtet sind und ob die richtigen Prioritäten gesetzt wurden.
Welche Herausforderungen Sie im Multiprojekt-Management meistern müssen
Die Herausforderung im Multiprojektmanagement besteht für Sie darin, die Vielzahl der parallelen Projekte mit demselben Ressourcenpool umzusetzen. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen im Plan – wie beispielsweise Terminverschiebungen, Ressourcenkonflikten, Qualitätseinbußen und unerwünschten Kostensteigerungen.
Das hat folgende Gründe:
- Die Projektleiter haben häufig nicht den vollständigen Plan und Überblick über alle laufenden Projekte und die zur Verfügung stehenden Ressourcen im Portfolio.
- Die Projekte und Teams laufen in verschiedenen Unternehmensbereichen, sodass die Ressourcen unternehmensweit übergreifend geplant und eingesetzt werden müssen.
- Die Projekte werden über Ländergrenzen hinweg umgesetzt (Internationalisierung) und müssen entsprechend organisiert werden.
- Es bestehen Abhängigkeiten unter den einzelnen Projekten und Teams, die im Plan und in der Umsetzung übersehen werden.
- Bei der Auswahl der Projekte werden falsche Schwerpunkte gesetzt oder die Prioritäten ändern sich im Laufe der Multi-Projektabwicklung.
- Die Projektkosten können nicht ohne Weiteres an die Erfordernisse des laufenden Projektes angepasst werden, da das vordefinierte Budget dafür nicht ausreicht.
- Die Planung der Termine und Aufwände ist unrealistisch.
- Es mangelt an Erfahrung in der Leitung multipler Projekte.
- Es werden bei Ressourcenengpässen falsche Entscheidungen getroffen.
- Die Projekte werden nicht umfassend dokumentiert.
- Die Anforderungen an das Multiprojektmanagement-Reporting werden immer umfangreicher.
- Agiles Projektmanagement erfordert aufgrund der Flexibilität und Dynamik der Abläufe Entscheidungen in kurzer Zeit.
Daher ist es für Sie wichtig, die passende Multiprojektmanagement-Software auszuwählen und sicherzustellen, dass alle Risiken durch passende Reportings transparent aufbereitet und in Echtzeit eingesehen werden können. Dies ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen und die laufende Steuerung der Projekte im Multiprojektmanagement.
Hilfreich kann es ebenfalls sein, ein Multiprojektmanagement-Beispiel zu formulieren, das exemplarisch den Umgang mit einer vielseitigen Projektlandschaft erläutert.
Das Multiprojektmanagement stellt die Projektleitung bzw. den Project Management Officer (PMO) vor eine ganze Reihe an Aufgaben. Besonderes Augenmerk sollte dabei dem Ressourcenmanagement gelten. Gerade bei umfangreichen Projektportfolios kommt man hier ohne die passende Software kaum weiter – vor allem dann, wenn es gilt, die Ressourcen für Ihre Projekte unternehmensweit zu verteilen und richtig einzusetzen.
Wie Sie Ihre Multiprojektmanagement-Software mit Can Do einsetzen
Can Do zählt zu der Multiprojektmanagement-Software, die dem Projektmanagement einen Überblick über alle laufenden Projekte sowie die geplanten Ressourcen und deren Skills in Echtzeit ermöglicht.
Mit den projektübergreifenden Berichten zur Auslastung, sowie zu Risiken und Ressourcen, haben Sie somit das optimal passende Multiprojektmanagement-Tool an der Hand, um die strategische Führung Ihrer Projektportfolios und Teams sicherzustellen.
Multiprojektmanagement Software für den Rundumblick
Die Multiprojektmanagement-Software von Can Do ist in der Lage, projektübergreifende Berichte für verschiedene Kategorien zu erstellen. Sie ermöglicht:
- einen Überblick über den Status der einzelnen Projekte,
- eine Meilensteintrendanalyse und
- Risikobetrachtungen.
Um die Vielzahl der Projekte einer Multiprojektumgebung mit einer Software effizient verwalten zu können, sollten Sie Ihre Projekte im Multiprojektmanagement nach bestimmten Standards aufbauen und strukturieren.
Ebenfalls ist es für Sie von großer Bedeutung, im Projektmanagement Prozesse zu definieren, nach denen Projekte in Ihrem Unternehmen geplant und laufend aktualisiert werden. Um diese Aufgaben übergreifend zu managen, ist es ratsam, ein Project Management Office (PMO) einzurichten, das den Überblick über die Projektlandschaft im Multiprojektmanagement behält und die Projekte mit leistungsfähigen Tools zentral verwalten und steuern kann.
Can Do – die Software-Lösung für Ihr Projektmanagement, die …
- für Überblick sorgt.
- Risiken und Ressourcen im Blick hat.
- Sie beim Reporting unterstützt.
Multiprojektmanagement- Vorteile mit der professionellen Can Do Lösung
Beginnen Sie Ihre Projekte unkoordiniert, kann das Ihr Projekt- und Tagesgeschäft nachhaltig gefährden.
Zentrale Bereiche und Abteilungen werden durch zusätzliche Aufgaben überlastet, verlieren den Überblick über die Priorität einzelner Projekte und bringen wichtige Projekte in Schieflage.
Mit der Can Do-Lösung profitieren Sie durch Tools wie:
Einordnung der Projektanfragen nach Priorität
Mit Can Do werden die Projektanfragen des Unternehmens zunächst gesammelt, bewertet und gemäß den strategischen Vorgaben priorisiert.
Überblick über freie Kapazitäten
Sie sehen sofort, wann Sie über die notwendigen Kapazitäten für die Umsetzung verfügen. Sie können somit Ihre wichtigsten Projekte kontrolliert freigeben und die Integration in die Multiprojektlandschaft ermöglichen.
Ressourcenplanung nach strategischen Schwerpunkten
Bei der strategischen Ressourcen- bzw. Kapazitätsplanung geht es darum, dass Sie vorausschauend Mitarbeitende mit den notwendigen Skills für ein Projekt bereitstellen. Dabei werden Sie durch das Tool "Skillbasiertes Ressourcenmanagement" von Can Do unterstützt und können gewährleisten, dass strategisch relevante Projekte zum richtigen Zeitpunkt mit geeigneten Mitarbeitenden umgesetzt werden.
Andernfalls riskieren Sie:
- Terminverschiebungen,
- steigende Projektkosten,
- nervenaufreibende Konfliktsituationen und
- unzufriedene Kunden.
Ebenfalls vergeben Sie bei schlechter Planung Chancen, weil die nötigen Skills nicht rechtzeitig beschafft werden können.
Wie Sie Ressourcenkonflikte vermeiden und Daten inhaltsübergreifend übertragen
Ein wesentlicher Bestandteil bei der Ressourcenplanung und häufiger Konfliktherd ist nach wie vor die Abstimmung zwischen Projekt- und Abteilungsleiter.
Auch hier ist Can Do die Projektmanagement-Lösung der Wahl, da sie die ganzheitliche, skillbasierte Ressourcenplanung über Abteilungsgrenzen hinweg ermöglicht und die Planung mit ungenauen – und damit realistischen – Daten erlaubt.
Das bedeutet, dass personelle Aufwände besser geschätzt werden können, Mitarbeitende mit den gewünschten Fähigkeiten zum relevanten Zeitpunkt tatsächlich zur Verfügung stehen und die Planung von vornherein in einem bestimmten zeitlichen Rahmen an sich ändernde Projektinhalte und Liefertermine angepasst werden kann.
Can Do hat ein plattformübergreifendes und offenes System entwickelt, das mit nahezu jedem anderen System kommunizieren und interagieren kann.
Da Projektleiter und Controller bei der Durchführung ihrer Arbeiten auf die Daten des jeweils anderen angewiesen sind, bietet Can Do unter seinen Tools und Funktionen beispielsweise eine Anbindung an verschiedene SAP-Module.
Diese ermöglicht:
- die automatische Übertragung der Daten in beide Richtungen,
- eine zeitgerechte monatliche Abrechnung sowie
- eine zeitnahe Verteilung von Restbudgets zwischen den Projekten.
Das Multiprojektmanagement-Tool von Can Do ist für die strategische Führung von Projektportfolios geeignet und benötigt aufgrund der Appification und der damit verbundenen intuitiven Benutzerführung wenig Schulungsaufwand.
Die Software ist mit ihren Funktionen in der Lage, projektübergreifende Berichte für verschiedene Kategorien zu erstellen. Sie gibt unter anderem einen Überblick über den Status der einzelnen Projekte, ermöglicht Meilenstein-Trendanalysen und KI-basierte Risikobetrachtungen.
Mit den Dashboards können Projektmanager Ihre Projektlandschaft laufend in Echtzeit überblicken, mögliche Risiken erkennen und Projekte in Echtzeit steuern.
Durch die Priorisierung Ihrer Projekte haben Sie stets den richtigen Fokus. Mit der skillbasierten Ressourcenplanung über das gesamte Unternehmen hinweg garantieren Sie, dass stets die richtigen Mitarbeitenden fristgerecht zur Verfügung stehen. Das Projektreporting sorgt für die notwendige Transparenz in Bezug auf den Projektfortschritt und die Einhaltung der Budgetvorgaben.
Das Multiprojektmanagement-Tool von Can Do mit seinen Funktionen ist sowohl für agiles als auch für hybrides Projektmanagement die beste Wahl.
Konflikte zwischen Projektleitung und Linie werden minimiert. Ressourcen werden auf Skill-Basis und unternehmensweit zugewiesen. Schließlich sind Projektportfolios umfangreich skalierbar, ohne dass Sie den Überblick verlieren.
All das macht deutlich: Ein Multiprojektmanagement, das reibungslos funktionieren soll, braucht Unterstützung durch eine geeignete Software wie Can Do.