<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1 Minuten Lesezeit

Basis für digitale Projektplanung

Bereits seit 2016 betreibt die Can Do GmbH zusammen mit der IDV AG ein Outsourcing-Projekt in der Nearshore-Variante. Gemeint ist damit das Outsourcen einzelner Arbeiten oder IT-Projekte in der #Softwareentwicklung.

Die Kooperation der IDV AG mit Can Do im Bereich Nearshore-Projekte war Thema beim gestrigen Expertenaustausch@Home, an dem sich viele Gäste und Teilnehmer beteiligten und mit zahlreichen Chat-Beiträgen für eine angeregte Diskussion sorgten.

Thomas Schlereth, Geschäftsführer der Can Do GmbH und Robert Strassmeir, Vorstand der IDV AG und Projektleiter, erläuterten anhand eines Erfahrungsberichts die Gründe für Outsourcing und potentielle Fallstricke aus Auftraggeber- sowie Kundensicht.

Ebenfalls stellten die Referenten den Prozess der digitalen Projektplanung, dem das Modell des hybriden Projektmanagement mit JIRA zugrunde liegt, vor und berichteten von Learnings und Optimierungen im Laufe der Zusammenarbeit.

Als Gründe, die für Outsourcing sprechen, nannte unser Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung, Thomas Schlereth:

  • Fachkräftemangel versus hohen Personalbedarf am Standort München
  • Hohe Lebenshaltungskosten am Standort München
  • Großen Aufwand und hohe Kosten für die Personalbeschaffung

Ebenfalls tauschten die IDV AG und die Can Do GmbH ihre Erfahrungen zum gemeinsamen Nearshoring-Projekt aus und benannten folgende Vorteile dieses Modells:

  • Die regionale Nähe - im Gegensatz zum Offshoring: So können Kolleg:innen auch einmal vor Ort sein.
  • Gemeinsame Zeitzonen, so dass man zu zivilen Bürozeiten kommunizieren kann
  • Gemeinsamer Kulturkreis und weniger Sprachbarrieren

Wir danken der IDV AG Individuelle Softwarelösungen für die tolle Organisation des virtuellen Expertenaustausches und allen Gästen für die Teilnahme und den regen Chat. Du möchtest mehr zum hybriden Projektmanagement erfahren? Dann empfehlen wir Dir unser Whitepaper!

Whitepaper Hybrides Projektmanagement

Ich bin verantwortlich für die Unternehmenskommunikation der Can Do GmbH und beleuchte die Auswirkungen der Digitalisierung auf herkömmliche Planungsstrategien. Besonders interessant ist der zunehmende Einfluss individueller Fähigkeiten (Skills) und künstlicher Intelligenz auf die Qualität der Projektplanung.

WETTBEWERBSVORTEILE DURCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM PROJEKTMANAGEMENT

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Projektmanagement grundlegend. Unternehmen können damit nicht nur ihre...

Weiterlesen

KI trifft Realität: Projekt- & Ressourcenplanung neu gedacht – Video

Viele Projekte scheitern nicht am Ende, sondern bereits am ersten Tag. Warum? Weil niemand prüft, ob sie überhaupt...

Weiterlesen

KI im Projektmanagement – Live-Demo in Kooperation mit 3Pworx

Viele reden über Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement – wir zeigen, wie sie in der Praxis funktioniert.

Am ...

Weiterlesen